BEWEGUNGSMESSUNGEN
Bei der Bewegungsmessung werden Veränderungen eines definierten Punktes durch Aufnahme nach Lage und Höhe in festgelegten zeitlichen Abständen erfasst und dokumentiert. Beobachtet werden zum Beispiel Bauwerke, wie Brücken, Tunnel oder Gebäude, bei denen eine Bewegung vermutet wird oder bei denen eine Bewegung ausgeschlossen werden soll. Beobachtet werden aber auch Mülldeponien, bei denen eine Bewegung vorhersehbar ist und überwacht werden soll.
Die geforderten Genauigkeitsanforderungen sind dabei sehr unterschiedlich. Die zeitlichen Abstände der Messungen können wenige Tage oder auch Jahre betragen. Die Beobachtungen können auch mehrere Jahrzehnte umfassen.
Die Darstellung der Messungsergebnisse erfolgt in Listenform oder auch in Diagrammen oder Schaubildern.